SwissSkills 2025 – Emotionen, Ehrungen und ein würdiger Abschluss

Am Samstag, 20. September 2025, ging der spannende Wettkampf der Steinmetz/innen EFZ, Fachrichtung Bau und Renovation, zu Ende. Punkt 12:00 Uhr legten die Kandidatinnen und Kandidaten Hammer und Meissel nieder – nach vier intensiven Wettkampftagen voller Konzentration, Schweiss und Leidenschaft. Der Moment war geprägt von starken Emotionen: Es wurde gelacht, geweint, umarmt und gefeiert.

Als Dankeschön für ihren grossartigen Einsatz erhielten alle Standbetreuer/innen, Expert/innen und Teilnehmenden ein kleines Geschenk: ein feines „Mandelbäri“ und eine Soundbox. Am Nachmittag folgte die spannende Arbeit der Expertinnen und Experten – die Bewertung der fertigen Werkstücke.

Am Abend dann der grosse Höhepunkt: die feierliche Siegerehrung in der PostFinance Arena. Vor unzähligen Zuschauerinnen und Zuschauern wurden insgesamt 92 Berufe geehrt. Unter tosendem Applaus betraten auch die Steinmetz/innen die Bühne. Die Spannung war greifbar, als die Rangverkündigung begann:

  • Auf dem 3. Platz: Alima Jammeh, Abraxas Natursteine AG
  • Auf dem 2. Platz: Finn Henning, Bianco und Kiesalter Natursteinarbeiten AG
  • Und die Goldmedaille ging an: Noëlle Egger, Gautschi AG!

Mit strahlendem Lächeln und Standing Ovations nahm sie die höchste Auszeichnung entgegen. Etienne Demole, Art-Tisons SA belegte den vierten Platz und feuerte seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Herzen an.

Nach der Ehrung folgten ein Gruppenfoto mit Bundesrat Guy Parmelin sowie ein Interviewtermin für die stolzen Medaillengewinner/innen – ein unvergesslicher Abschluss für alle Beteiligten.

Der Verein Bildung Naturstein VBN bedankt sich herzlich bei allen Personen, die diesen unvergesslichen Anlass möglich gemacht haben – allen voran beim Chefexperten Bruno Kuster, aber auch bei allen weiteren Expert/innen, Wettkämpfer/innen und Standbetreuenden. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Bärlocher Steinbruch und Steinhauerei AG, Ferronato AG, Gebr. Thomann AG und ZIEGLER + CIE AG, welche mit Materialspenden und Gutscheinen die Kandidierenden grosszügig unterstützt haben.

Mit der Siegerehrung endet ein bewegender und erfolgreicher Auftritt unserer Steinmetz/innen an den SwissSkills 2025. Was bleibt, sind unvergessliche Erinnerungen, neue Erfahrungen und die Gewissheit: Das Steinmetzhandwerk hat begeistert – und bleibt lebendig.